|   Publikationen    
          
        
          | Publikationen  |  
          | 2006 | Thomas Straeten und Ludger Rattmann: Spreng-Controlling statt Kostenexplosion, Airmail 16, Hauszeitung der AIR, Aachener Institute für Rohstofftechnik, S. 12, Mai 2006 |  
          | 2006  | Thomas Straeten: Aachener Rohstoff-Technologie. Bd. 2: Optimierung des Spreng-ergebnisses mittels Spreng-Controlling. 1. Auflage. Verlag Glückauf, 2006, Essen (ISBN:3773960131) |  
          | 2005 | Thomas Straeten und Ludger Rattmann: Was ist eigentlich Sprengerfolg? S. 15-17, Sprenginfo, Mitteilungsblatt des Deutschen Sprengverbandes, Volume 27 (3), 2005, Siegen  |  
          | 2005 | Frank, Hammelmann, Helmut Schneider, Ludger Staskiewicz und Thomas Straeten:  Sprengstoffe im Wandel der Zeit unter besonderer Betrachtung ihrer Leistungsbeurteilung, S. 19-34, Sprenginfo, Mitteilungsblatt des Deutschen Sprengverbandes, Volume 27 (3), 2005, Siegen |  
          | 2005 | Per Nicolai Martens, Ludger Rattmann und Thomas Straeten:  Developments in Underground Mining, Mine Planning and Equipment Selection (MPES), 31.10. 2005, Banff, Kanada  |  
          | 2005 | Per Nicolai Martens, Ludger Rattmann und Thomas Straeten:  Vom Steigerstock zum Joystick - Entwicklungen im untertägigen Bergbau, Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 4/05, Springer Verlag, 2005, Wien  |  
          | 2004 | Frank Hammelmann, Ludger Staskiewicz und Thomas Straeten: Sprengstoff im Wandel der Zeit, S. 7-15, Nobelheft 2004, Sprengtechnischer Dienst der Orica Germany GmbH, März 2005, Troisdorf  |  
          | 2003 | Thomas Straeten:  Mining and More - das Bergbaustudium in Aachen, Airmail 10, Hauszeitung der AIR, Aachener Institute für Rohstofftechnik, Mai 2003  |  
          | 2000 | Thomas Straeten: Mina do Capão - die einzige Imperial Topas-Mine der Welt, Exkursionsbericht des Instituts für Markscheidewesen der RWTH Aachen, Juli 2000, Aachen |  
          | 1998 | Thomas Straeten:  Besuch der Arnot Colliery in 1998 Südafrika, Exkursionsbericht des Instituts für Markscheidewesen der RWTH Aachen, Oktober 1998, Aachen  |  
          |  |  |  
          | Vorträge |  
          | 2005 | Per Nicolai Martens, Ludger Rattmann und Thomas Straeten:  Developments in Underground Mining, Proceedings of Mine Planning and Equipment, Selection (MPES) November 2005, Banff, Kanada   |  
          | 2005 | Thomas Straeten: Spreng-Controlling - Sprengerfolg statt Kostenexplosion, 27. Informationstagung Sprengtechnik des Deutschen Sprengverbands, 1. April 2005, Siegen  |  
          | 2005 | Per Nicolai Martens, Ludger Rattmann und Thomas Straeten:  Developments in Underground Mining, Konferenz "Minerals for a sustainable and competetive Europe"; Network on European Sustainable Mining and Processing (NESMI), 14. März 2005, Brüssel  |  
          | 2005 | Per Nicolai Martens und Thomas Straeten: Von der Lunte bis zum Mikrochip - Sprengen über 3000 Jahre, Rotary Club Aachen, 21. Februar 2005, Aachen  |  
          | 2005 | Thomas Straeten: Von der Lunte bis zum Mikrochip - Sprengen über 3000 Jahre, Interdisziplinäres Forum "Technik und Gesellschaft" der RWTH Aachen, 10. Januar 2005, Aachen  |  
          | 2004 | Per Nicolai Martens, Ludger Rattmann und Thomas Straeten: Vom Steigerstock zum Joystick - Entwicklungen im untertägigen Bergbau, Herbstveranstaltung 2004 des Bergmännischen Verbandes Österreichs, 2. Dezember 2004, Montanuniversität Leoben  |  
          | 2004 | Per Nicolai Martens und Thomas Straeten: Bergbaustudium an der RWTH Aachen - einst und jetzt, Alumni-Treffen 100. Examenssemester der Fachrichtung Bergbau, 8. März 2004, Aachen  |  
          | 2004 | Per Nicolai Martens und Thomas Straeten: Bergbau - Wozu? Inner Wheel des Rotary Club Aachen, 8. März 2004, Aachen  |  
          | 2003 | Per Nicolai Martens und Thomas Straeten: Development of Educational Partnership, Minerals 2003 Conference on Corporate Social and Environmental Responsibility, Industrial Minerals Organization Europe, 28. Januar 2003, Brüssel  |  
          |  |  |  
          | Während des Studiums   |  
          | 2001 | Machbarkeitsstudie zum untertägigen Abbau einer Marmorlagerstätte in der Steiermark |  
          | 1999 | Schieferbergbau in Deutschland |  
          | 1998 | Die Bedeutung der CE – Normung für Betriebe der Rohstoffgewinnung |  
          | 1997 | Einführung in die Technik der mannlosen Mineralgewinnung am Beispiel des „Auger Mining“ und des „High Wall Mining“ |  
          | 1996 | Auffahrung der Kohlenabfuhrstrecke Z-21 unter besonderer Berücksichtigung des Teilschnittmaschinenvortriebs |  
          |